Geltungsbereich
Diese im Geschäftslokal aufliegenden und im Internet abrufbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jeglichen geschäftlichen Kontakt der grow2gether e.U., Ratzersdorfer Hauptstraße 96, 3100 St. Pölten (in der Folge „grow2gether“ oder „Verkäufer“) mit ihren Vertragspartnern (in der Folge „Kunden“ oder „Käufer“), insbesondere für Bestellungen in deren Onlineshop. Abweichende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der schriftlichen Vereinbarung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Vertragsabschluss
Der Kunde erklärt mit seiner Bestellung das 18. Lebensjahr vollendet zu haben und die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Alle Angebote und Aktionen, insbesondere in Werbemitteln und im Online-Shop, stellen lediglich eine Einladung zur Legung von (verbindlichen) Angeboten/Bestellungen durch den Kunden dar und gelten jedenfalls nur solange der Vorrat reicht. Das Absenden der Bestellung im Webshop ist somit die Abgabe eines verbindlichen Angebots, gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrags über die im Warenkorb enthaltenen Waren. grow2gether hat daraufhin 7 Tage Zeit, das Angebot des Kunden unter Zusendung einer Auftragsbestätigung (per E-Mail) anzunehmen. In der Folge versendet grow2gether die Bestellung in der Regel binnen 14 Tagen. Sämtliche Preisangaben verstehen sich in Euro inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und zuzüglich Versandkosten. Es werden für den Versand die tatsächlich aufgewendeten Kosten samt einem angemessenen Regiekostenaufschlag in Rechnung gestellt. Die Preisangaben sind unverbindlich und können Schwankungen unterliegen. Der genaue Verkaufspreis wird weiters in der Auftragsbestätigung detailliert angegeben. Weiters werden in der Auftragsbestätigung die spezifischen Versandspesen an den Lieferort detailliert angegeben. Sollte sich aus der Auftragsbestätigung ein höherer Kaufpreis ergeben, kommt der Vertrag erst durch die Bezahlung durch den Kunden zustande.
Bezahlung
Die Bezahlung der Waren erfolgt grundsätzlich per Vorauskasse an die von grow2gether angegebene Kontonummer. Der Kaufpreis samt Spesen wird mit Übermittlung der Auftragsbestätigung fällig und ist unverzüglich auf das angegebene Konto zu bezahlen (Ausnahme: Wenn die Auftragsbestätigung einen höheren Preis als der Webshop enthält). Für den Verzugsfall werden für Käufer im Anwendungsbereich des KSchG Verzugszinsen in der Höhe von 5 Prozentpunkten p.a., für Unternehmer Verzugszinsen in der Höhe von 12 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz p.a. vereinbart.
Darüber hinaus ist grow2gether berechtigt, bei verschuldetem Zahlungsverzug Mahnspesen, soweit diese zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung erforderlich sind und in einem angemessenen Verhältnis zur angemahnten Forderung stehen, im Betrag von € 9,00 bis € 45,00 pro Mahnung zu verrechnen. Bei Erfolglosigkeit der Mahnungen beauftragt grow2gether ein Inkassoinstitut oder Rechtsanwalt mit der Forderungseinziehung und stellt hierfür eine Bearbeitungsgebühr von € 9,00 in Rechnung. Zusätzlich zu diesen Kosten gehen auch sämtliche beim beauftragten Rechtsanwalt oder Inkassoinstitut anfallenden Kosten zu Lasten des schuldhaft in Zahlungsverzug geratenen Kunden, sofern diese Kosten angemessen und zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind. Deren maximale Höhe ergibt sich aus der Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über die Höchstsätze der Inkassoinstituten gebührenden Vergütungen bzw. dem AHK des österreichischen Rechtsanwaltskammertags bzw. dem RATG.
Transport
Die Lieferung erfolgt durch Versendung des Kaufgegenstandes an die vom Käufer mitgeteilte Adresse. Bei Lieferung gegen Vorkasse wird der Kaufgegenstand nach Eingang des Kaufpreises samt Spesen versendet. grow2gether liefert die Kaufgegenstände vorzugsweise mit der Österreichischen Post oder mit GLS, anderenfalls mit einem alternativen Zustelldienst aus. Auf Lieferzeiten hat grow2gether daher keinen Einfluss. Für Unternehmer gilt: Transportbeschädigungen und Versicherungen sind abhängig vom Paketdienst, grow2gether übernimmt dafür keine Haftung. Bei der Übernahme der Lieferung ist auf ersichtliche Schäden zu achten und diese beim Boten zu reklamieren oder die Annahme zu verweigern. Ein vom Kunden angenommenes Paket mit offensichtlichen Transportschäden wird von grow2gether nicht zurückgenommen. Mit Übergabe der Ware an das Transportunternehmen, geht jegliche Gefahrtragung für Verschlechterung oder Untergang der Ware auf den Kunden über.
Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von grow2gether. Vor Eigentumsübertragung ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Zustimmung von grow2gether nicht zulässig. In der Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrag, wenn dieser ausdrücklich erklärt wird. grow2gether ist bei Warenrücknahme berechtigt, angefallene Transport- und Manipulationsspesen zu verrechnen. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware – insbesondere durch Pfändungen – verpflichtet sich der Kunde, auf das Eigentumsrecht von grow2gether hinzuweisen. Weiters wird der Käufer jegliche Rechtsbeeinträchtigung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Ware durch Dritte, grow2gether unverzüglich schriftlich anzeigen.
Gewährleistungsrecht
Die Gewährleistungsansprüche von Konsumenten richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Erhalt der Ware (von der Frist ausdrücklich ausgenommen sind verderbliche organische Produkte).
Für Vertragspartner, die nicht dem KSchG unterliegen, gilt weiters, dass grow2gether im Gewährleistungsfall die Möglichkeit hat, zwischen den Gewährleistungsbehelfen Austausch, Verbesserung, Preisminderung und Wandlung selbst zu wählen.
Da es sich bei Samen um natürliche pflanzliche von der Natur erzeugte Produkte handelt, gilt das Gewährleistungsrecht nicht für die Samenkeimung. Wir sind nur Händler, nicht Hersteller! Wir haben keine Möglichkeit, Einfluss auf die Qualität der Samen zu nehmen.
Online-Streitbeilegungsplattform
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können Ihre Beschwerde auch direkt per E-Mail einbringen: office@grow2gether.at.
Haftungsausschluss
Es wird darauf hingewiesen, dass der Webshop auf den österreichischen Raum ausgerichtet ist. Der Verkauf der angebotenen Produkte erfolgt nur zu einer Verwendung in gesetzlich zulässiger Weise. Die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen sind vom Käufer selbst zu beachten. (In Österreich fallen Hanfsamen nicht unter das Suchtmittelgesetz.) Insbesondere ist das zum Verkauf angebotene Saatgut und die zur Aufzucht angebotenen Hilfsmittel nur zum Anbau für die Herstellung von Textilien, Kosmetika, Papier, Baumaterialien, etc. und nicht zum Verzehr, Inhalation oder sonstigen körperlichen Bedarf bestimmt. Die angebotenen Pfeifen und sonstiges Tabakzubehör sind nur zur Verwendung mit handelsüblichem, gesetzlich erlaubtem Tabak bestimmt.
Schadenersatzansprüche bei Sachschäden in Fällen leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden oder Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen sowie Produkthaftungsansprüche. Soweit die Haftung von grow2gether ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
Die Angaben im Webshop sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und basieren auf den Daten der Hersteller und Lieferanten. grow2gether haftet nicht für eventuelle Druck-, Schreib- und Rechenfehler auf der Website und im Onlineshop. Weiters übernimmt grow2gether keine Haftung für allfällige Zölle, Steuern oder sonstige Gebühren. Diese sind vom Käufer abzuführen und zu tragen. Für auf dem Webshop angeführte Links wird keine Haftung übernommen. grow2gether kennt weder den genauen Inhalt der verlinkten Seiten, noch macht sich grow2gether diesen Inhalt zu Eigen. Es erfolgt lediglich eine bloße Weiterleitung.
Rücktrittsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der Ware erlangt (im Fall der Bestellung mehrerer Teilsendungen oder Waren gilt der Tag der zuletzt gelieferten Ware). Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
Die Erklärung des Rücktritts ist an keine bestimmte Form gebunden. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher an grow2gether (grow2gether e.U., Ratzersdorfer Hauptstraße 96, 3100