Hanf wird seit schätzungsweise 10.000 Jahren angebaut. Textilfunde beweisen, dass die Fasern schon früh zu robustem Gewebe verarbeitet wurden; man weiß auch aus Aufzeichnungen um 2700 v. Chr., dass Hanf in China definitiv als Heilpflanze kultiviert wurde. Cannabis sativa zählt damit zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt. In der Hauptsache nutzte man die Stängel bzw. die äußerst strapazierfähigen Fasern sowie die Samen (wegen deren wohltuender und heilender Wirkung). Aufgrund seiner vielfältigen Verwendbarkeit als Öl-, Faser-, Heilmittel- und Nahrungsmittellieferant breitete sich die Pflanze – auch durch nomadisierende Völker – von Indien und vom Mittleren Osten bis nach Europa hin aus. Aufgrund seiner berauschenden Wirkung wurde er auch bei Ritualen und Meditationen eingesetzt. Hanf galt lange als heilige Pflanze, die Heilanwendungen in der Kräutermedizin und die Weitergabe dieses Wissens oblag jahrtausendelang Priestern oder Auserwählten. Rituelle Verwendung fand Hanf in verschiedenen Religionen, im Hinduismus, Schintoismus, Buddhismus, bei den Parsen und Sufis innerhalb mystischer Kulte und Zeremonien. Das Wissen um die Wirkung, Anwendung und Dosierung psychoaktiver Pflanzensubstanzen wurde, da es auch Macht verlieh, stets geheim gehalten. Auch später wurde das Know-how der Hanfverarbeitung als Geheimnis in Klöstern gehütet: nämlich, als die Herstellung von Papier für schriftliche Aufzeichnungen (Bibel) und Lampenöl an Bedeutung gewannen. Die Einnahme von Cannabis wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder unter Verbot gestellt. Hanf wurde trotzdem in Asien, Afrika und Nordeuropa weiter angepflanzt, wichtige Produkte im Zeitalter der Entdeckungsfahrten waren unter anderem meerwasserfeste Segel, Taue, Netze und robuste Kleidung. In der Folge wurden Hanf und Hanfprodukte zu wichtiger Handelsware in der Weltwirtschaft, nicht zuletzt wegen ihres Einsatzes in den Kriegsflotten. Seine Hochblüte erfuhr Hanf im Amerika des 19. Jahrhunderts, auch in der medizinischen Anwendung. Durch das Marihuana-Verbot in vielen Staaten wurde der Anbau von Hanf ungerechtfertigterweise kriminalisiert und auf ein Minimum reduziert.
MAGAZIN
Kulturgeschichtliches über Hanf

Keine Kommentare