Zum Inhalt springen

Pflanzen toppen: Mehr durch den richtigen Schnitt

    Was ist Toppen?

    Toppen ist eine bewährte Anbaumethode, bei der der Haupttrieb oder dominante Seitentriebe einer Pflanze oberhalb einer Verzweigung (Nodie) abgeschnitten werden. Diese Technik sorgt dafür, dass Wachstumshormone auf die Seitentriebe umgeleitet werden, was zu einem breiteren Wuchs und einer besseren Lichtverteilung führt. Das Ergebnis: eine gesündere Pflanze mit höherem Ertrag.

    Erfahrene Gärtner setzen das Toppen ein, um das Wachstum gezielt zu steuern. Die Methode bietet zahlreiche Vorteile:

    Höherer Ertrag
    In Regionen mit gesetzlichen Pflanzenbeschränkungen wie Deutschland oder den Niederlanden hilft Toppen, den Ertrag pro Pflanze zu maximieren. Durch die Umleitung der Wachstumshormone entstehen mehr blühende Triebe, was zu einer größeren Ernte führt.

    Platzoptimierung
    Pflanzen, die in die Breite wachsen, nutzen den verfügbaren Raum effizienter. Dies ist besonders vorteilhaft in Indoor-Grows mit begrenzter Höhe oder in dicht bepflanzten Gewächshäusern.

    Bessere Luftzirkulation
    Durch den breiteren Wuchs verteilen sich Blätter und Blüten gleichmäßig, wodurch das Risiko von Schimmel und Krankheiten gesenkt wird.

    Kostenersparnis bei der Pflanzenanzahl
    Da durch das Toppen der Ertrag pro Pflanze steigt, benötigt man weniger Pflanzen, um denselben Gesamtertrag zu erzielen. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Kosten für Samen, Erde, Dünger und Töpfe.

    Bessere Lichtnutzung
    Mehrere Haupttriebe bedeuten, dass das Licht gleichmäßiger verteilt und besser genutzt wird. Das steigert die Effizienz von LED- oder Natriumdampflampen und senkt langfristig den Stromverbrauch.

    Individuelle Pflanzenformung
    Toppen erlaubt eine gezielte Steuerung der Pflanzenform, was die Pflege erleichtert und die Pflanze stabiler gegen Wind oder das Eigengewicht der Blüten macht.

    Beim Toppen wird der Haupttrieb oberhalb einer Verzweigung entfernt. Das Wachstumshormon, das sich normalerweise auf den Haupttrieb konzentriert, wird dann auf die Seitentriebe verteilt. Dies führt zu einer buschigeren Pflanze mit mehreren Haupttrieben.

    Viele Gärtner kombinieren Toppen mit anderen Techniken wie dem Screen of Green (SCROG). Dabei werden die Seitentriebe durch ein Netz geführt, um eine gleichmäßige Lichtverteilung zu erreichen. Diese Methode wurde in den Niederlanden entwickelt, um den Ertrag pro Pflanze zu maximieren.

    Nicht jede Pflanze reagiert gleich auf das Toppen. Die besten Ergebnisse erzielt man mit:

    Photoperiodischen Samenpflanzen: Diese Pflanzen benötigen nach dem Toppen eine längere Erholungszeit, können aber ihr Wachstum effektiv anpassen.

    Automatischen Pflanzen (Autos): Da diese Pflanzen eine begrenzte Lebensdauer haben, wird von Toppen abgeraten. Stattdessen empfiehlt sich Low Stress Training (LST), eine Technik, bei der die Triebe gebunden werden, um die Pflanze zu formen, ohne ihr Wachstum zu hemmen.

    Stecklinge: Diese eignen sich nur bedingt für das Toppen. Da sie genetisch identisch zur Mutterpflanze sind und häufig bereits mehrfach beschnitten wurden, zeigen sie ein weniger starkes Apikalwachstum. Das reduziert die Wirkung des Toppens und kann zu geringeren Ertragsvorteilen führen.

    Längere Wachstumsphase: Nach dem Toppen benötigt die Pflanze mehr Zeit zur Erholung, wodurch sich die gesamte Anbauzeit verlängern kann.

    Bewegungseinschränkung: Besonders in Kombination mit SCROG wird es schwierig, Pflanzen nach dem Aufbau des Netzes umzustellen.

    Beim Toppen ist es besonders wichtig, sauberes und scharfes Werkzeug zu verwenden, um die Pflanze nicht unnötig zu stressen oder Infektionen zu verursachen.


    Wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist, schreib uns einfach per WhatsApp – wir antworten normalerweise sehr schnell und helfen gerne weiter.


    Achte außerdem darauf, die Pflanzen nach dem Toppen ausreichend zu pflegen. Gute Beleuchtung, Nährstoffversorgung und eine stabile Umgebungstemperatur unterstützen die Erholungsphase und sorgen für ein gesundes, kraftvolles Wachstum.

    Toppen ist eine effektive Technik zur Ertragssteigerung und Platzoptimierung im Anbau. Besonders für Hobbygärtner mit begrenztem Platzangebot oder gesetzlichen Pflanzenbeschränkungen bietet es eine wertvolle Möglichkeit, das Beste aus jeder Pflanze herauszuholen. Wer diese Methode mit anderen Techniken wie SCROG kombiniert, kann noch bessere Ergebnisse erzielen.

    Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert